Ethanol Tischkamin
KIRA Tischfeuer Betonoptik 35 x 18 x 17 cm
PAFFU Tischkamin Concrete Look 16.7 x 16.7 x 13.2 cm
ENTTA Tischfeuer Zementoptik 16 x 16 x 13.5 cm
ESSEN Tischfeuer aus Edelstahl 35 x 19 cm
LUSPA Tischfeuerstelle aus Zement 35 x 18 cm
TOMMA Tischfeuerstelle aus Edelstahl 30 x 30 cm
VORNADO Tischkamin aus Edelstahl 20 x 20 x 50 cm
Kompakter Ethanol-Tischkamin – Rauchfreies Stimmungsfeuer für Tisch & Balkon
Der kompakte Ethanol-Tischkamin bringt auf Knopfdruck* stimmungsvolle Atmosphäre in Ihr Zuhause – ganz ohne Rauch, Funkenflug oder aufwendige Installation. Dank seiner klaren Formsprache, der wertigen Materialien und der sauber brennenden Flamme eignet er sich ideal für Esstisch, Couchtisch, Sideboard oder den kleinen Stadtbalkon. Ob beim Dinner zu zweit, beim Lesen am Abend oder als feines Akzentlicht für Gäste: Der Tischkamin setzt einen eleganten, warmen Fokus und fügt sich mühelos in moderne wie klassische Interieurs ein.
Das Herzstück ist der Brennbehälter für Bioethanol (vergällter Alkohol), der bei korrekter Anwendung nahezu geruchlos und rauchfrei verbrennt. Die Flamme lässt sich je nach Modell stufenlos oder in mehreren Positionen regulieren, sodass Sie zwischen sanfter Ambientebeleuchtung und etwas kräftigerer Flammenhöhe wählen können. Umhüllendes Sicherheitsglas schützt die Flamme vor Zugluft und schafft zugleich einen faszinierenden 360°-Blick; robuste Komponenten wie Edelstahl oder pulverbeschichtetes Metall sorgen für langlebige Qualität und eine angenehme Haptik.
Für den Alltag zählt vor allem die einfache Handhabung: Bioethanol einfüllen, entzünden, genießen. Dank der durchdachten Konstruktion ist der Tischkamin schnell einsatzbereit und ebenso leicht zu reinigen – ein weiches Tuch genügt in der Regel. Auf Balkonen und (überdachten) Terrassen macht er laue Abende länger, im Wohnzimmer betont er Zonen wie Sofa- oder Leseecke. Durch das kompakte Format findet er selbst auf kleinen Ablagen Platz und lässt sich bei Bedarf rasch umstellen – etwa vom Esstisch zur Kommode oder von drinnen nach draußen**.
Auch ästhetisch ist der Ethanol-Tischkamin ein vielseitiger Mitspieler: Das klare Glas inszeniert die Flamme wie eine leichte Skulptur, während dezente Gehäusefarben – von mattem Schwarz über warmes Grau bis hin zu Metalltönen – unterschiedliche Stilwelten unterstützen. Er harmoniert mit Holz, Beton, Textilien und Stein ebenso wie mit minimalistischem Metallmobiliar. Als Solist setzt er einen ruhigen Akzent; in Kombination mit Keramik, Vasen oder Büchern wird er Teil einer atmosphärischen Tischlandschaft.
Sicherheit hat Priorität: Stellen Sie den Kamin stets auf eine stabile, hitzebeständige und ebene Fläche, halten Sie ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien (z. B. Vorhänge, Dekotextilien) und sorgen Sie für gute Belüftung. Befüllen Sie den Brenner nur im abgekühlten Zustand und verwenden Sie ausschließlich geeignetes Bioethanol gemäß Herstellerangaben. Während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren. Mit dieser Achtsamkeit bleibt das Erlebnis komfortabel, sorglos und entspannt.
Ob als Geschenkidee, als dezente Lichtquelle für gesellige Runden oder als stilsichere Alternative zu Kerzen: Ein kompakter Ethanol-Tischkamin vereint dekorative Wirkung, unkomplizierte Nutzung und eine saubere Flamme in einem Objekt. Er verwandelt alltägliche Momente in besondere Augenblicke – mit sanftem Feuer, das Räume veredelt, ohne sie zu beschweren. So entsteht Atmosphäre auf Wunsch: mobil, pflegeleicht und zeitlos schön.


















