Mit der Gründung der Elementi EU GmbH im Jahr 2022 hat Elementi einen wichtigen Schritt unternommen,
um den europäischen Markt gezielt zu bedienen. Heute macht Europa rund ein Drittel des gesamten Umsatzes der Marke aus –
ein Beweis für die wachsende Bedeutung von Design, Qualität und Nachhaltigkeit im europäischen Outdoor-Living-Segment.
Warum Europa ein Schlüsselmarkt ist
Der europäische Markt ist geprägt von einer hohen Nachfrage nach langlebigen, designorientierten Outdoor-Produkten.
Während Nordamerika weiterhin etwa zwei Drittel des Umsatzes ausmacht, wächst Europa dank spezialisierter Vertriebskanäle,
E-Commerce-Plattformen und regionaler Partner stetig. Besonders in Deutschland, Frankreich und Skandinavien sind
Elementi Feuerstellen und Betonmöbel inzwischen fest etabliert.
Die Rolle der Elementi EU GmbH
Mit Sitz in Deutschland übernimmt die Elementi EU GmbH die Lagerhaltung, Logistik und den Vertrieb für ganz Europa.
Dadurch können Lieferzeiten verkürzt und Serviceleistungen für Fachhändler und Endkunden verbessert werden.
Lokale Strukturen ermöglichen es, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und die Verfügbarkeit der Produkte
zuverlässig zu gewährleisten.
Partnerschaften mit führenden Händlern
Elementi arbeitet mit namhaften europäischen Vertriebspartnern zusammen – darunter große Baumarktketten wie
OBI und Bauhaus sowie hochkarätige Möbel- und Einrichtungshäuser wie die Marken
der WSI-Gruppe. Diese Kooperationen stellen sicher, dass Elementi Produkte sowohl im stationären
Handel als auch online für ein breites Publikum verfügbar sind.
Design, Qualität und Nachhaltigkeit
Elementi steht in Europa für eine klare Positionierung: Design, Qualität und Nachhaltigkeit.
Produkte wie Feuerstellen aus GFRC-Beton oder Möbel mit Naturstein- und Metallakzenten verbinden eine moderne
Ästhetik mit hoher Funktionalität und Langlebigkeit. In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins setzt Elementi
auf robuste Materialien und effiziente Produktionsprozesse, die eine lange Nutzungsdauer garantieren.
Zukunftspläne für den europäischen Markt
In den kommenden Jahren plant Elementi die Erweiterung seiner Produktlinien um Outdoor-Küchen und
weitere Möbelserien. Gleichzeitig soll die Produktionskapazität von derzeit 30.000–40.000 auf bis zu 60.000 Einheiten
jährlich steigen. Mit innovativen Designs, enger Zusammenarbeit mit europäischen Designern und einem starken Fokus
auf Nachhaltigkeit wird Elementi seine Präsenz in Europa weiter ausbauen.
Fazit
Europa ist für Elementi längst mehr als ein Nebenmarkt – es ist ein zentraler Baustein der Markenstrategie.
Mit der Elementi EU GmbH, starken Vertriebspartnern und einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Nachhaltigkeit
ist die Marke bestens aufgestellt, um das Outdoor-Living in Europa nachhaltig zu prägen.