Auch wenn die Temperaturen sinken, muss die Outdoor-Saison nicht enden. Mit einer stilvollen Gas-Feuerstelle aus GF-Beton (glasfaserverstärkter Beton) verwandeln Sie Garten, Terrasse oder den Outdoor-Lounge-Bereich in eine warme, einladende Winteroase. Dieser Guide zeigt Ihnen, worauf es im Winter ankommt – inklusive konkreter Produkt-Empfehlungen für runde Klassiker, elegante Feuertische, platzsparende Säulen und aufmerksamkeitsstarke Bar-Tische.
1 Warum eine Feuerstelle im Winter?
- Wärme & Komfort: Direkt verfügbare, gleichmäßige Wärme für gesellige Abende im Freien.
- Atmosphäre: Natürliches Flammenspiel schafft festliche, beruhigende Lichtstimmung.
- Sauber & unkompliziert: Gasbetrieb ohne Rauch und Funkenflug – ideal für dichte Bebauung.
- Widerstandsfähig: GF-Beton ist wetterfest, robust und wintertauglich bei richtiger Pflege.
2 Kaufkriterien für Winter-Feuerstellen
- Wärmebedarf & Fläche: Passen Sie die Leistung an die Sitzgruppe und Windlage an. Zur BTU/Wärme-Grundlage
- Material & Bauart: GF-Beton für Langlebigkeit, Edelstahl für Technikkomponenten, Glas-Windschutz für stabileres Flammenbild.
- Betriebsart: Propan (mobil) oder Erdgas (komfortabel). Propan vs. Erdgas erklärt
- Zubehör: Windschutz, wetterfeste Abdeckhaube, Tank Cover, Lavasteine/Fire-Glass steigern Effizienz und Optik.
- Design & Nutzung: Rund für zentrale Lounge-Inseln, rechteckig für Dining-Zonen, Säule/Bar-Tisch für Eingänge & Stehbereiche.
3 Top-Empfehlungen 2025 – Feuerstellen für Garten & Terrasse
3.1 Lunar Bowl – runde Klassiker-Feuerschale

Runder Bestseller in zwei Farben (hellgrau, dunkelgrau). Harmonisches 360°-Flammenbild, ideal als Mittelpunkt der Sitzgruppe.
| Form & Stil | Rund, klassischer Minimalismus |
|---|---|
| Material | GF-Beton (wetterfest, pflegeleicht) |
| Farboptionen | hellgrau, dunkelgrau |
| Ideal für | Zentrale Sitzgruppen, Garten-Lounge, Terrasse |
| Link | Produktseite: Lunar Bowl |
- Harmonisches Flammenbild und klassische Ästhetik.
- Mit Glas-Windschutz und Tank Cover wird das Set winterfit.
3.2 Manhattan – eckiger Feuertisch für moderne Lounges

Rechteckiger Feuertisch mit klarer Linienführung und praktischer Abstellfläche. In dunkelgrau mit zusätzlichem Black-Friday-Rabatt.
| Form & Stil | Rechteckiger Feuertisch, moderne Geometrie |
|---|---|
| Material | GF-Beton |
| Farboption | dunkelgrau mit saisonalem Rabatt |
| Aktion | −14% Spezial + zusätzlich −15% zu Black Friday |
| Ideal für | Moderne Terrassen, Outdoor-Dining |
| Link | Produktseite: Manhattan |
- Tischfunktion für Gläser & Snacks.
- Geradlinisches Design für klare Architekturen.
3.3 Aurora – klassisch in Schwarz

Dunkle, elegante Anmutung mit starkem Flammenfokus. Besonders wirkungsvoll im Abendkontrast mit Textilien und Holz-Akzenten.
| Form & Stil | Klassischer Feuertisch in Schwarz |
|---|---|
| Material | GF-Beton |
| Design-Fokus | Minimalistisch, betont die Flamme |
| Ideal für | Design-Terrassen, kontrastreiche Winter-Dekors |
| Link | Produktseite: Aurora |
- Edler Schwarz-Look, besonders stimmungsvoll bei Nacht.
3.4 Metropolis – Couchtisch mit Feuer, travertin-inspirierte Optik

Große Tischfläche mit ruhigem Flammenbild. Zwei Farben (hellgrau, dunkelgrau); travertin-inspirierte Oberfläche bringt natürliche Wärme in den Winter.
| Form & Stil | Rechteckiger Couchtisch mit Feuer |
|---|---|
| Material | GF-Beton, travertin-inspirierte Oberfläche |
| Farboptionen | hellgrau, dunkelgrau |
| Nutzfläche | Mehr Platz für Winter-Drinks & Snacks |
| Ideal für | Große Terrassen, Lounge-Bereiche, Empfänge |
| Link | Produktseite: Metropolis |
- Längliche Form ideal für Sofalandschaften.
- Travertin-Look verleiht warme Naturwirkung im Winter.
3.5 Lafite Barrel – Feuertonne & Bar-Tisch für Eingänge und Events

Bar-Tisch mit integrierter Flamme – echter Blickfang für Hotels & Restaurants. Zieht Gäste an, verlängert Verweildauer, ideal für Eingänge und Terrassen.
| Form & Stil | Runde Feuertonne / Bar-Tisch |
|---|---|
| Material | GF-Beton |
| Nutzen | Stehtisch-Höhe, Ablage für Gläser |
| Ideal für | Hotels, Restaurants, Eingangsbereiche, Winter-Pop-ups |
| Link | Produktseite: Lafite Barrel |
- Hohe Sichtbarkeit, perfekter „Meeting-Point“ im Winter.
- Für gemütliche Gespräche bei Glühwein oder Prosecco.
4 Winter-Zubehör: kleine Details, großer Effekt
- Glas-Windschutz: Ruhigeres Flammenbild bei Wind, mehr Komfort.
- Wetterfeste Abdeckhaube: Schutz vor Schnee, Eis & Regen in Betriebspausen.
- Tank Cover (Abdeckung Gasflasche): Saubere Optik, sichere Aufbewahrung.
- Lava Rocks / Fire-Glass: Effiziente Wärmeverteilung und individuelle Optik.
- Pflege-Basics für GF-Beton: Sanfte Reinigung, Fleckschutz, trockene Lagerung.
5 Sicherheit & Pflege im Winter
- Nach dem Einsatz handwarm abkühlen lassen, dann abdecken.
- Gasflasche trocken, frostgeschützt und stets aufrecht lagern.
- Schläuche, Anschlüsse und Zündmechanik regelmäßig prüfen.
- Bei starkem Wind mit Glas-Windschutz betreiben oder geschützten Standort wählen.
Feuerstelle auf Terrassen sicher nutzen · Pflegehinweise für GF-Beton
6 Fazit – Outdoor-Winter neu denken
Ob runde Klassiker-Schale, eleganter Feuertisch, großzügiger Couchtisch oder aufmerksamkeitsstarker Bar-Tisch: Die richtige Feuerstelle macht Ihren Außenbereich im Winter zum Lieblingsplatz – für ruhige Stunden oder gesellige Runden. Entdecken Sie alle Winter-Modelle, sichern Sie sich saisonale Vorteile und kombinieren Sie Ihre Auswahl mit passendem Zubehör für maximalen Komfort.
Zu den Black-Friday Angeboten · Zum kompletten Feuerstellen-Guide
7 FAQ – Feuerstellen im Winter
Kann ich meine Gas-Feuerstelle auch im Winter draußen lassen?
Ja, hochwertige Modelle aus GF-Beton sind wetterfest und können im Winter im Freien bleiben. Wichtig ist jedoch, sie mit einer wetterfesten Abdeckhaube zu schützen und die Gasflasche frostgeschützt zu lagern.
Wie lange hält eine Propangasflasche bei einer Feuerstelle?
Das hängt von der Leistung ab. Im Durchschnitt reicht eine 11-kg-Flasche für etwa 20–30 Stunden Betrieb. Genauere Informationen finden Sie hier: Wie lange hält eine Propangasflasche?
Welche Feuerstelle ist für kleine Terrassen oder Balkone geeignet?
Kompakte Modelle wie die Metropolis Feuerstelle oder die Aurora Feuerstelle bieten effiziente Wärme auf kleinem Raum. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und Abstand zu Wänden oder Möbeln. Weitere Tipps finden Sie im Ratgeber zur sicheren Nutzung auf Terrassen.
Platzierungstipps für Feuerstellen im Winter
Wählen Sie einen windgeschützten, gut belüfteten Bereich mit ausreichend Abstand zu Wänden, Möbeln und Pflanzen. Stellen Sie die Feuerstelle immer auf einen stabilen, nicht brennbaren Untergrund und platzieren Sie die Gasflasche aufrecht und frostgeschützt. Bei stärkerer Brise hilft ein Glas-Windschutz. Detaillierte Hinweise finden Sie im Sicherheitsratgeber für Terrassen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Gas- und Holz-Feuerstelle im Winter?
Gas-Feuerstellen bieten sofortige Wärme, kein Rauch und sauberen Betrieb – ideal für Stadtterrassen. Holz-Feuerstellen erzeugen natürliche Atmosphäre, benötigen aber mehr Platz und Wartung. Vergleich hier: Gas vs. Holz Feuerstellen.

