Materialien & Innovation – Was Elementi Feuerstellen besonders macht

Materialien & Innovation – Was Elementi Feuerstellen besonders macht

Die Stärke von Elementi liegt nicht nur im Design, sondern vor allem in den verwendeten
Materialien und innovativen Verfahren. So entstehen Feuerstellen und Betonmöbel, die sowohl optisch überzeugen
als auch jahrzehntelang halten. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Innovationen vor.

GFRC-Beton als Herzstück

Elementi setzt seit Jahren auf GFRC-Beton (Glasfaserverstärkter Beton). Dieses Material
kombiniert Leichtigkeit mit hoher Stabilität und macht die Produkte besonders widerstandsfähig gegenüber
Belastungen im Alltag. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: einfaches Handling und langlebige Outdoor-Produkte.

Technologische Innovationen im Überblick

  • Patentierter Zement: Speziell entwickelter hitzebeständiger Zement, der auch bei extremen Temperaturen nicht reißt.
  • 3D-Hochdruckspritzverfahren: Eine Technologie, die die Festigkeit nahezu verdoppelt und glatte, robuste Oberflächen schafft.
  • Wetterbeständigkeit: Selbst bei -40 °C in nordeuropäischen Wintern bleibt die Struktur stabil und unverändert.

Mehr als nur Beton

Neben GFRC-Beton integriert Elementi weitere Materialien in seine Kollektionen. Naturstein, Porzellan
und Metall
ergänzen die Designs und eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten. Dadurch entstehen
Möbel und Feuerstellen, die nicht nur funktional sind, sondern auch architektonische Highlights im Garten
oder auf der Terrasse setzen.

Praxisbeispiel

Eine Elementi-Feuerstelle kann als zentrales Designstück im Outdoor-Bereich dienen: robust durch GFRC-Beton,
elegant durch Natursteinelemente und langlebig durch wetterfeste Verarbeitung. So wird jedes Produkt zu einem
Statement für modernes Outdoor Living.

Fazit: Mit innovativen Materialien und patentierten Verfahren setzt Elementi neue Maßstäbe im
Outdoor-Design. Wer eine Feuerstelle sucht, die sowohl technisch überzeugt als auch optisch begeistert,
findet bei Elementi die perfekte Lösung.